Bundeskanzlerin besucht Junior Uni
13. Mai 2019
"Die Junior Uni ist eine tolle Einrichtung!
Regierungschefin Dr. Angela Merkel experimentierte mit 4 bis
19-jährigen Studentinnen und Studenten an der Junior Uni, stellte
vor geladenen Gästen und der Presse viele Fragen und sparte nicht
mit Lob: "Die Junior Uni ist eine tolle Einrichtung."
Ministerpräsident und Junior Uni-Schirmherr Armin Laschet begleitete die Kanzlerin bei ihrem Forscherrundgang. Weitere prominente Gäste waren unter anderem sein Vor-Vorgänger Prof. Jürgen Rüttgers - er war einer der ersten Schirmherren der Junior Uni -, sowie die Oberbürgermeister von Wuppertal, Andreas Mucke, und Remscheid, Burkhard Mast-Weisz.
Ministerpräsident und Junior Uni-Schirmherr Armin Laschet begleitete die Kanzlerin bei ihrem Forscherrundgang. Weitere prominente Gäste waren unter anderem sein Vor-Vorgänger Prof. Jürgen Rüttgers - er war einer der ersten Schirmherren der Junior Uni -, sowie die Oberbürgermeister von Wuppertal, Andreas Mucke, und Remscheid, Burkhard Mast-Weisz.






Beeindruckt vom praktischen Ansatz!
Kanzlerin plauderte mit Studentinnen und Studenten
Nach ihrem etwa 30-minütigen Forscherrundgang machte die Kanzlerin
vor geladenen Gästen ein physikalisches Experiment gemeinsam mit
Junior Uni-Studentin Antonia (17 Jahre), die auch schon bei
internationalen Forscherwettbewerben erfolgreich war. Mit Blick auf
Antonia, Junior Uni-Geschäftsführerin Dr. Ariane Staab und weitere
Studentinnen sagte die promovierte Physikerin: "Ich freue mich,
hier so viele Mädchen zu sehen. Ich hoffe, dass sie über die Jahre
nicht vergessen, wie toll die Naturwissenschaften sind." Zudem
würde die Junior Uni als außerschulischer Lernort durch ihre Arbeit
auch viele pädagogische Bemühungen der Landesregierung NRW
unterstützen. Auf die Frage von Junior Uni-Gründer Prof.
Ernst-Andreas Ziegler, ob sich der kurze Besuch an "seiner" Junior
Uni gelohnt hat, sagte die Kanzlerin: "Ja, selbstverständlich hat
sich das gelohnt. Ich bin beeindruckt, wie Sie hier mit einfachen
Mitteln praktisch erklären." Im anschließenden Gespräch mit den
jungen Studentinnen und Studenten wollte die Regierungschefin
insbesondere wissen, wie denn die Kinder auf die Junior Uni
eigentlich aufmerksam werden.
Film ab: Experimente mit Angela Merkel
Film ab! Hier gibt es bewegte und bewegende Bilder vom Besuch der
Bundeskanzlerin in der Junior Uni.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Anschauen!
Wir wünschen viel Vergnügen beim Anschauen!
Und so fing es an am 13. Mai ...Chronik eines
Besuchs:
Nervös? "Naja, ein bisschen schon..", sind sich Elli und Vito einig und grinsen. Die beiden Junior Uni-Studierenden warten mit Junior Uni-Gründer Prof. Dr. Ernst-Andreas Ziegler auf die Ankunft der Bundeskanzlerin. Die 12-Jährige Elli und der 15-Jährige Vito werden Dr. Angela Merkel, die in Physik promoviert hat, bei ihrem Forscherrundgang durch das bunte Gebäude an der Wupper begleiten. Und dann ist es soweit: Die schwarze Limousine der Bundesregierung fährt vor, Angela Merkel steigt aus und das Blitzlichtgewitter der mehr als 40 Pressevertreter beginnt. Begleitet wird die Kanzlerin an diesem sonnigen Nachmittag auch von Ministerpäsident und Schirmherr Armin Laschet.
Nervös? "Naja, ein bisschen schon..", sind sich Elli und Vito einig und grinsen. Die beiden Junior Uni-Studierenden warten mit Junior Uni-Gründer Prof. Dr. Ernst-Andreas Ziegler auf die Ankunft der Bundeskanzlerin. Die 12-Jährige Elli und der 15-Jährige Vito werden Dr. Angela Merkel, die in Physik promoviert hat, bei ihrem Forscherrundgang durch das bunte Gebäude an der Wupper begleiten. Und dann ist es soweit: Die schwarze Limousine der Bundesregierung fährt vor, Angela Merkel steigt aus und das Blitzlichtgewitter der mehr als 40 Pressevertreter beginnt. Begleitet wird die Kanzlerin an diesem sonnigen Nachmittag auch von Ministerpäsident und Schirmherr Armin Laschet.
In der Junior Uni sind bereits alle auf ihren "Positionen". Im
großen Kursraum der 1. Etage bauen und programmieren die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses "WeDo - neue
Herausforderungen für Lego-Ingenieure" selbstfahrende Automodelle
für die Kanzlerin - ein zukunftsweisendes Thema. Ihre Dozenten
Jeannine und Tobias unterstützen sie. Doch los geht´s in diesem
Raum mit den Allerjüngsten: 4-6-Jährige bilden gemeinsam mit
Kanzlerin und Ministerpräsidenten mit einem Schlaufenseil
verschiedene geometrische Formen und beweisen: Mathe geht auch ohne
Zahlen! Dozentin Lea erklärt den pädagogischen Effekt dahinter.
Junior Uni-Fachkoordinatorin Dr. Sarah Mertens erläutert das
Konzept für Kurse von Kindertageseinrichtungen.
Bei den "WeDo"-Studentinnen und Studenten fahren die Autos wie
geplant und programmiert. Angela Merkel darf ein Auto stoppen und
ein bisschen mitprogrammieren. Und dann gibt es eine wunderschöne
Überraschung: die jungen Studentinnen haben der Bundeskanzlerin
einen Blumenkranz gestaltet, den sie ihr umhängen dürfen. Im
Anschluss gibt es Gelächter - von "Secundus", dem humanoiden
Roboter der Junior Uni: Er lässt auf ein Kopfstreicheln der
Regierungschefin ein verschmitztes Kichern hören. Junior
Uni-Fachkoordinator Stefan Hellhake vermittelt dem hohen Besuch,
wie der Humanoid in den Kursen der Junior Uni eingesetzt
wird.
Weiter geht´s im Labor der Junior Uni unter dem Stichwort "Sport trifft Wissenschaft". Bevor experimentiert wird, serviert Student Laurin der Bundeskanzlerin, dem Ministerpräsidenten, Elli und Vito und Junior Uni-Gründer Ernst-Andreas Ziegler einen dampfenden Cocktail in Reagenzgläsern und Vito liefert die Erklärung dazu: "Das sind ganz harmlose Trockeneis-Cocktails." Na, dann Prost.
Weiter geht´s im Labor der Junior Uni unter dem Stichwort "Sport trifft Wissenschaft". Bevor experimentiert wird, serviert Student Laurin der Bundeskanzlerin, dem Ministerpräsidenten, Elli und Vito und Junior Uni-Gründer Ernst-Andreas Ziegler einen dampfenden Cocktail in Reagenzgläsern und Vito liefert die Erklärung dazu: "Das sind ganz harmlose Trockeneis-Cocktails." Na, dann Prost.
Mit Fön und Tischtennisball erwarten dann Simon und Alwin den hohen
Besuch - veranschaulicht wird der Bernoulli-Effekt, der auch für
die Flugkurve der berühmten Bananenflanke verantwortlich ist. Vom
Fußball leitet Junior Uni-Prokuristin Dr. Annilka Spathmann über zu
den Handball-Experimenten von Moritz, Joel und Leonie. Die
Kanzlerin macht alles mit und ist sichtlich beeindruckt.
Nach dem Forscherrundgang geht es im Werner-Jackstädt-Audimax auf die Bühne und nach einem weiteren Experiment entwickelt sich zwischen der Kanzlerin und allen Studentinnen und Studenten, die mit ihr beim Forscherrundgang experimentiert haben, ein munterer Wortwechsel - den alle Beteiligten sichtlich genießen.
Lobende Schlussworte, ein Fotobuch als Geschenk und bei strahlendem Sonnenschein ein Gruppenfoto mit strahlenden Gesichtern: dem gesamten Team der Junior Uni.
Junior Uni-Gründer Ernst-Andreas Ziegler fand als Erster wieder Worte: "Die Kanzlerin ist klasse. Wir danken ihr für ihre Ermutigung und ihren Besuch."
Nach dem Forscherrundgang geht es im Werner-Jackstädt-Audimax auf die Bühne und nach einem weiteren Experiment entwickelt sich zwischen der Kanzlerin und allen Studentinnen und Studenten, die mit ihr beim Forscherrundgang experimentiert haben, ein munterer Wortwechsel - den alle Beteiligten sichtlich genießen.
Lobende Schlussworte, ein Fotobuch als Geschenk und bei strahlendem Sonnenschein ein Gruppenfoto mit strahlenden Gesichtern: dem gesamten Team der Junior Uni.
Junior Uni-Gründer Ernst-Andreas Ziegler fand als Erster wieder Worte: "Die Kanzlerin ist klasse. Wir danken ihr für ihre Ermutigung und ihren Besuch."