Wuppertaler Stadtwerke WSW
Die WSW sind in der Junior Uni auf vielfältige Weise präsent. Im
Gebäude stehen mehrere Wasserspender zur kostenlosen Nutzung
bereit, eine Fernwärmeleitung am Wupperufer ist in den Junior
Uni-Farben gestrichen und im Werner Jackstädt-Audimax steht die
Schwebebahn-Schaukel der WSW. Mit dem Tafelwassermobil und
Schwebebahnwaffeln und Informationen zu ihren Ausbildungsberufen
beteiligen sich die WSW regelmäßig am Sommerfest der Junior
Uni.

"Den Machern ist etwas Großartiges gelungen!"
WSW-Arbeitsdirektor Markus Schlomski
"Den Machern der Junior Uni ist etwas Großartiges gelungen. Wir
sind begeistert von dem Konzept und unterstützen junge Menschen aus
dem Bergischen Land gerne dabei, in der Junior Uni zwanglos und mit
viel Freude zu lernen und zu forschen.“
Einzigartiges findet zusammen
Schwebebahn ist Bestandteil des Kursprogramms
Ralf Wienand stellt immer die gleiche Frage: "Wollt Ihr etwas
weltweit Einmaliges nachbauen?". Die Antwort lautet immer "Ja!"
Seit elf Jahren gibt der Diplom-Ingenieur und stellvertretender
Betriebsleiter der Wuppertaler Schwebebahn der WSW mobil GmbH
seinen Kurs zur "Schwebebahn im Mini-Format".
"Schwebebahn und Junior Uni passen wunderbar zusammen in ihrer Einzigartigkeit", freut sich der erfahrene Dozent. Bei einer Exkursion zur Schwebebahn-Fahrzeugwerkstatt weiht er seine Teilnehmer zunächst in technische Details der echten, großen Schwebebahn ein und macht sich dann an den folgenden Kursterminen daran, diese mit Fischertechnik nachzubauen. Kenntnisse und praktische Erfahrungen aus Statik, Konstruktionslehre und Elektrotechnik lässt er wie nebenbei einfließen. Bis der große Moment kommt und die "Schwebebahn im Miniformat" in der Junior Uni ihre Fahrt aufnimmt. Wienand: "Das ist immer wieder ein sehr schöner Moment."
"Schwebebahn und Junior Uni passen wunderbar zusammen in ihrer Einzigartigkeit", freut sich der erfahrene Dozent. Bei einer Exkursion zur Schwebebahn-Fahrzeugwerkstatt weiht er seine Teilnehmer zunächst in technische Details der echten, großen Schwebebahn ein und macht sich dann an den folgenden Kursterminen daran, diese mit Fischertechnik nachzubauen. Kenntnisse und praktische Erfahrungen aus Statik, Konstruktionslehre und Elektrotechnik lässt er wie nebenbei einfließen. Bis der große Moment kommt und die "Schwebebahn im Miniformat" in der Junior Uni ihre Fahrt aufnimmt. Wienand: "Das ist immer wieder ein sehr schöner Moment."




Freie Fahrt dank des Studentenausweises
Schon gewusst? Mit Unterstützung der WSW können die Studierenden
der Junior Uni die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen.
Jeweils zu den Kursterminen gilt der Studentenausweis als Fahrkarte
zum Campus. Nicht nur in Wuppertal, sondern auch in den
angrenzenden Städten, die zum Verkehrsverbund VRR gehören. Somit
können auch Kinder aus den angrenzenden Städten, zum Beispiel
Remscheid und Solingen, kostenlos anreisen.

Schwebebahnwippe für das Foyer
Ein außergewöhnliches Sitzmöbel - eine Schwebebahnwippe - haben die
WSW der Junior Uni im Sommer 2019 gespendet. Die Wippe steht nun im
öffentlichen Werner Jackstädt-Audimax der Junior Uni und fügt sich
bestens in die Optik des Raumes ein. WSW-Arbeitsdirektor weihte die
Schwebebahnwippe, die Schülerinnen und Schüler des
Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums aus Wuppertal konstruiert haben und die
in der WSW-eigenen Werkstatt angefertigt wurde mit Junior
Uni-Gründer Prof. Ernst-Andreas Ziegler und Junior Uni-Studentin
Jenna ein.

"Bunt wie Wuppertal!"
Sylvia Rath, Personal- und Hochschulmarketing der WSW
"In dem bunten Gebäude an der Wupper erlebt man die Begeisterung
der Kinder und Jugendlichen für Wissenschaft genauso stark wie die
der Dozenten und Verantwortlichen. Unabhängig von Schulnoten
oder Herkunft haben junge Menschen die Gelegenheit, sich in vielen
Bereichen auszuprobieren. Dabei werden sie spielerisch abgeholt und
für die vielseitigen Themen begeistert. Wer jemals bei einer
Ergebnisvorstellung dabei sein darf, kann überraschende und
beeindruckende Resultate erleben. Der Spaß steht im Vordergrund und
genau dadurch werden langfristiges Interesse geweckt, sowie Talente
und Neigungen erkannt. Oft auch eine wichtige Orientierungshilfe
bei der späteren Berufswahl."

Die WSW unterstützt die Studierenden gern bei der Berufsorientierung
Über 40 junge Menschen beginnen jährlich ihre Ausbildung bei der
WSW in 13 verschiedenen Ausbildungsberufen, unter anderem als
Kfz-Mechatroniker, Fachinformatiker, Elektroniker für
Betriebstechnik und Fachkräfte für Wasserversorgungs- sowie
Abwassertechnik. Bei großen Veranstaltungen der Junior Uni
informieren die WSW über ihr Ausbildungsangebot. Ausbilder und
WSW-Azubis aus verschiedenen Bereichen stehen bei diesen Festen
gern für persönliche Gespräche zur Verfügung.