Junior Uni DigiTal: Pirat*innen - Gefahr auf hoher See
Auf den Weltmeeren haben Schiffe mit der gefürchteten Totenkopfflagge schon seit jeher Angst und Schrecken verbreitet. Bereits vor über 3000 Jahren wurde von räuberischen Überfällen berichtet, die auf hoher See begangen wurden. Und bis heute erzählt man sich teils abenteuerliche Geschichten über wilde Pirat*innen, wie Klaus Störtebeker und Ann Bonny, die einfach drauflos gesegelt sind und alles ausgeraubt haben, was ihnen in die Quere kam. Tatsächlich lebten die Pirat*innen aber oft nach strengen Regeln - einem sogenannten "Kodex" - und manchmal waren sie sogar im Auftrag von König*innen unterwegs. In diesem Online-Kurs erklären wir Euch, was es damit auf sich hatte und wie es dazu kam. Dafür treffen wir uns auf der Kommunikationsplattform "Microsoft Teams" - Ihr braucht also nicht in die Junior Uni zu kommen. Während Ihr zu Hause an Euren Computern sitzt, befassen wir uns natürlich auch mit den in der Pratenwelt so wichtigen Schatzkarten. Außerdem bringen wir Euch Dinge bei, die auf hoher See unerlässlich sind, wie zum Beispiel einige Grundlagen der Navigation.
Was Ihr braucht, um mitzumachen:
Wichtig ist natürlich ein Computer mit Internetzugang. Ideal wäre ein Laptop mit Kamera. Wenn Ihr einen Desktop-Computer ohne Kamera und Mikrofon habt, kann die Tonübertragung auch über ein Handy oder einen Kopfhörer mit Mikrofon erfolgen. Wenn Ihr keinen Computer oder kein Internet zu Hause habt, könnt Ihr trotzdem mitmachen! Meldet Euch in diesem Fall bei uns, dann helfen wir Euch gerne weiter.
Was Ihr braucht, um mitzumachen:
Wichtig ist natürlich ein Computer mit Internetzugang. Ideal wäre ein Laptop mit Kamera. Wenn Ihr einen Desktop-Computer ohne Kamera und Mikrofon habt, kann die Tonübertragung auch über ein Handy oder einen Kopfhörer mit Mikrofon erfolgen. Wenn Ihr keinen Computer oder kein Internet zu Hause habt, könnt Ihr trotzdem mitmachen! Meldet Euch in diesem Fall bei uns, dann helfen wir Euch gerne weiter.
Geistes- & Sozialwissenschaften / Politik & Geschichte
Kursgebühr 12,50 Euro
Grundkurs
Dozenten Linus Plate, Martin Froning
- Freie Kursplätze
- Warteliste
- Kursbewerbung nicht möglich
Wintersemester
-
DetailBeginn10.09.22samstags11:00 - 14:00 UhrKurs IDO4B-01640AKursdauer 6 TermineTermine10.09.22, 17.09.22, 24.09.22, 01.10.22, 22.10.22, 29.10.22
-
DetailBeginn10.09.22samstags14:30 - 17:30 UhrKurs IDO4B-01640BKursdauer 6 TermineTermine10.09.22, 17.09.22, 24.09.22, 01.10.22, 22.10.22, 29.10.22
-
DetailBeginn26.11.22samstags14:30 - 17:30 UhrKurs IDO4B-01640CKursdauer 6 TermineTermine26.11.22, 03.12.22, 10.12.22, 17.12.22, 14.01.23, 21.01.23