Assistentinnen und Assistenten
Sie sind jung, sie sind gut drauf und sie stehen auf Wissen und
Forschung: die Assistenten an der Junior Uni. Sie unterstützen die
Dozenten bei ihren Kursen, helfen bei der Kursvorbereitung,
bereiten Experimente und Unterlagen vor und haben immer einen guten
Draht zu unseren Studenten. Ganz nebenbei tun sie damit auch etwas
für sich: Ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeiten, mit Gruppen
umzugehen, steigt. "Gemeinsam mit unseren ehrenamtlich tätigen
Kursbegleiterinnen sind die Assistenten eine tolle und wertvolle
Unterstützung für unsere Dozenten und tragen somit wesentlich dazu
bei, dass alle Kurse einen hohen Praxisanteil haben und die
Qualität und Sicherheit durch eine intensive Betreuung der
Studenten gewährleistet ist", sagt Stefan Hellhake. Der
Lebensmittelchemiker ist wissenschafticher Fachkoordinator an der
Junior Uni und betreut auch die Assistentinnen und
Assistenten.

"Oft zu neuen Versuchen inspiriert"
"Die Junior Uni-Assistenten sind aufgrund ihres jungen Alters oft
ein gutes Bindeglied zwischen den Studenten und dem Dozenten.
Außerdem ist es super, wenn sie sich mit ihren Fähigkeiten und
Interessen einbringen. So konnte ich schon das ein oder andere im
Kursablauf verbessern oder wurde zu neuen Ideen für Versuche
inspiriert. Es macht mir großen Spaß, mit jungen Menschen zu
arbeiten, die, wie ich, naturwissenschaftlich interessiert sind. So
bekomme ich die Möglichkeit, dies weiter zu fördern", beschreibt
Chemikerin und Dozentin Jennifer Wetzel, was sie an unseren
Assistenten besonders schätzt.

Junior Uni - die perfekte Kombination!
Junior Uni-Assistentin Nora: "Die Junior Uni ist ein faszinierender
Ort, es macht mich sehr glücklich, dass ich, nachdem ich selbst
Studentin war, die Chance bekommen habe, hier zu arbeiten. Lernen,
Spaß haben und selbst kreativ werden, das ist für mich die perfekte
Kombination. Meine Aufgabe als Assistentin vereint all das und ist
unglaublich abwechslungsreich. Ich freue mich jedes Mal, wenn ein
Kind mit einem Lächeln den Kursraum verlässt. Es gibt mir
Selbstbewusstsein, weil ich weiß, dass ich mit dazu beigetragen
habe."


Keine Aufgabe wie jeder andere!
Wer mindestens 15 Jahre alt ist und selbst viele Kurse belegt hat,
in denen er durch seine Neugierde und Begeisterung besonders
aufgefallen ist und bereits als Student gezeigt hat, dass er selber
Spaß an der Weitergabe von Wissen hat, der kann an der Junior Uni
Assistent werden. Das ist keine Aufgabe wie jeder andere: Diese
engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen unterstützen unsere
Dozenten im Kursbetrieb, bei Exkursionen oder Veranstaltungen.
Daher sind die Aufgaben der Assistenten vielfältig und gleichzeitig
herausfordernd. Sie reichen von der Unterstützung bei der
Organisation der Kursmaterialien über die intensive Betreuung der
Studenten bei den Kursaktivitäten bis hin zur Übernahme kleiner,
eigener Kurssequenzen. So lernen die Assistenten schon sehr früh,
selbst Verantwortung zu übernehmen, sich weiteres Fachwissen
anzueignen und an die Studenten in den Kursen weiterzugeben. Dabei
entwickelt sich auch ihre Persönlichkeit: Sie können die eigenen
Stärken und Talente besser einschätzen und gewinnen gleichzeitig an
Selbstbewusstsein. Wer sich als langjähriger Assistent der Junior
Uni ausgezeichnet hat, kann diese wertvollen Erfahrungen noch
weiter ausbauen, indem er selbst als Dozent eigene Kurse zu
spannenden Themen plant und leitet.
Karriere an der Junior Uni: Fabian Schächt gibt nach erfolgreicher
Assistenten-Tätigkeit selbst in verschiedenen Fachbereichen
erfolgreich Kurse an der Junior Uni.
