
Eine Wärmebildkamera für kleine und große Forscher
Ein Geschenk der Firma Wurm
Ab sofort gibt es noch mehr auf dem Campus der Junior Uni zu
entdecken, denn eine Wärmebildkamera schmückt nun den Werner
Jackstädt-Audimax. Die neueste Errungenschaft in dem Foyer der
Junior Uni ist ein Geschenk der Firma Wurm Systeme und soll
neugierigen Mädchen und Jungen hautnah vermitteln, was
Wärmestrahlung ist und wie diese sichtbar gemacht werden
kann.
Die Junior Uni sagt Danke für das großartige Geschenk!
Die Junior Uni sagt Danke für das großartige Geschenk!

Echt heiß - oder eiskalt?
Was ist Wärmestrahlung?
Wärme könnt Ihr nicht nur fühlen – Ihr könnt sie auch sichtbar
machen! Probiert es selbst aus: Mit einer Wärmebildkamera werden
kalte Temperaturen zu blauen Farben und Rottöne stellen wärmere
Temperaturen dar. Die Wärmestrahlung ist wie Licht eine
elektromagnetische Welle, die jeder Gegenstand aussendet. Es hat
aber eine etwas längere Wellenlänge als das sichtbare rote Licht
und wird deshalb auch Infrarotstrahlung genannt.
Neugierig geworden? Passend dazu haben wir bei Junior Uni DigiTal ein neues Experiment zum Mitmachen, das Euch die Welt der Wärme- und Lichtstrahlung näherbringen. Viel Spaß beim Experimentieren!
Neugierig geworden? Passend dazu haben wir bei Junior Uni DigiTal ein neues Experiment zum Mitmachen, das Euch die Welt der Wärme- und Lichtstrahlung näherbringen. Viel Spaß beim Experimentieren!
Junior Uni DigiTal -
Das Wärmebildkamera-Experiment
Anna Rottmann ist wissenschaftliche Fachkoordinatorin an der Junior
Uni und zeigt Euch im Video, was für spannende Experimente mit der
Wärmebildkamera möglich sind. Habt Ihr noch weitere Ideen für
Experimente? In der Junior Uni könnt Ihr selbst die Wärmebildkamera
ausprobieren. Wir freuen uns auf Euch!