Kooperationspartner
Der wichtigste Kooperationspartner der Junior Uni ist die Bergische
Universität Wuppertal. Von der ersten Minute an begleitet deren
Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch die Ende 2008 eröffnete
Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität. Er sieht die größten
Zukunftschancen der Region in der Stärkung der "bergischen
Bildungskette". Aber auch viele weitere wichtige Partner wie zum
Beispiel der Wupperverband, die Wuppertaler Stadtwerke WSW, die
Bergische Musikschule, der Wuppertaler Zoo, die Handwerkerinnung,
das Deutsche Röntgen-Museum, die Forschungsgemeinschaft Werkzeuge
und Werkstoffe (FGW) - beide in Remscheid -, die Solinger
IHK-Lehrwerkstatt, weitere Institutionen und auch Schulen
unterstützen sehr. Der Bergische Handballclub BHC verbindet an der
Junior Uni Handball mit Wissenschaft und ermöglicht viele Einblicke
in den Profisport.
Hier finden Sie eine Übersicht der Junior Uni-Kooperationspartner.
Hier finden Sie eine Übersicht der Junior Uni-Kooperationspartner.

Wuppertaler Stadtwerke unterstützen auf vielfältige Weise
Markus Schlomski, Arbeitsdirektor der WSW, über das Engagement für die Junior Uni
"Den Machern der Junior Uni ist etwas Großartiges gelungen. Wir
sind begeistert von dem Konzept und unterstützen junge Menschen aus
dem Bergischen Land gerne dabei, in der Junior Uni zwanglos und mit
viel Freude zu lernen und zu forschen.“

Gegenseitig voneinander profitieren
Der Wupperverband kooperiert mit der Junior Uni bereits seit
mehreren Jahren. Sei es durch Kurse wie "Lebensraum Wupper", durch
aktive Beteiligung bei Junior Uni-Festen oder die tatkräftige
Unterstützung bei unserem Projekt "Demonstrationswasserrad" am
Wupperzugang. Junior Uni-Studenten bereicherten ein Symposium des
Verbandes mit einem Poetry Slam zum Thema Wasser.

"Wiederholungstäter" in Sachen Bildung
Lambert T. Koch, Rektor der Bergischen Universität Wuppertal, über die Kooperation
"Die Junior Uni und ihre große Schwester, die Bergische
Universität, arbeiten von Beginn an eng zusammen. Gemeinsames Ziel
ist es, in den Kindern Neugier, Kreativität und Bildungshunger zu
wecken. Wer schon in jungen Jahren erfährt, wie bereichernd und
kurzweilig es sein kann, sich aktiv Wissen über Vorgänge in
Gesellschaft und Umwelt zu erobern, wird freiwillig zum
Wiederholungstäter. Später von der kleinen zur großen Uni zu
wechseln, mutiert dann schnell vom rein elterlichen Wunsch zum
intrinsischen Ziel unserer jungen Generation."

Helle Köpfchen weisen den Weg
Das Leitsystem der Junior Uni entwickelte und gestaltete Prof. Dr.
Markus Schröppel, der es auch in mühevoller Arbeit gemeinsam mit
seinen Uni-Studenten für Kommunikationsdesign aus Köln und Berlin
im Gebäude der Junior Uni anbrachte. Weitere Ideen und
Anforderungen der Junior Uni für ihre Gestaltung im Haus lassen die
Kooperation auch weiterhin nicht enden.

"Hier herrscht das bunte Leben"
Bettina Kubanek-Meis, Schulleiterin der benachbarten Gesamtschule Barmen
"Der natürlichen Entdeckerfreude von Kindern zu begegnen und ihnen
Angebote zu machen, diese Welt und alle ihre aufregenden Seiten
kennenzulernen, ist eine wunderbare Aufgabe. Dass die Junior Uni
sich dieser Aufgabe in hervorragender Weise widmet, zeigen die
hohen Anmeldezahlen für ihre Kursangebote – und schon das Gebäude
signalisiert: Hier herrscht das bunte Leben. Die Junior Uni ist ein
wunderbarer Nachbar für eine Schule und wir sind sehr stolz auf
diese gute Nachbarschaft."