Erdkundelabor - unsere Welt in Experimenten
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, warum es Erdbeben und andere Naturkatastrophen gibt und wieso sie in manchen Ländern - zum Beispiel in Japan - so oft vorkommen? Oder warum in bestimmten Regionen besonders viele Vulkane zu finden sind? Diesen und anderen Fragen aus dem Bereich der Geowissenschaften wollen wir gemeinsam nachgehen. Anhand von Experimenten untersuchen wir die Erde mit ihren geographischen Besonderheiten. Wir erforschen, wie sich Berge und Täler bilden und wie Wind entsteht. Mit einer besonderen Geo-Software erstellen wir unsere eigene Karte von Deutschland. Außerdem nehmen wir Bodenproben, um sie auf Ihre Eigenschaften zu analysieren. Im Laufe des Kurses kommen wir Schritt für Schritt verschiedensten Naturphänomenen und dem Treibhauseffekt auf die Spur. Und vielleicht bringen uns unsere Versuche ja auch auf Ideen, mit denen wir dem Klimawandel entgegentreten können.
Naturwissenschaften & Mathematik / Geowissenschaften
Kursgebühr 7,50 Euro
Grundkurs
Dozenten Leonie Sembdner, Marvin Nölle
- Freie Kursplätze
- Warteliste
- Kursbewerbung nicht möglich
Sommersemester
-
DetailBeginn19.02.22samstags15:00 - 16:30 UhrKurs IDO1C-01849AKursdauer 6 TermineTermine19.02.22, 26.02.22, 05.03.22, 12.03.22, 19.03.22, 26.03.22