
Jeder junge Mensch hat was drauf!
Doch vielen fehlen Ermutigung und Förderung. Denkbar beste Bildung
für alle jungen Menschen – ausdrücklich unabhängig vom Sozialstatus
oder von der Herkunft der Familien - ist die Herausforderung
unserer Zeit. Es geht um Lernen ohne Druck und um Experimentieren
und Forschen mit Freude.
Wer sich dafür engagiert und Lebenszeit, Geld oder beides aufbringt, steigt aus dem Hamsterrad des Lebens aus und verändert die Welt. Junge Menschen bekommen so Chancen, die sie sonst nicht hätten. Einen besseren Schlüssel für die Zukunft von Stadt, Region und der gesamten Welt gibt es nicht. Und gleichzeitig ist das ein sehr persönlicher Weg, um auch für sich selbst oder sein Unternehmen dauerhaft Spuren zu setzen – öffentlich oder anonym.
So umfassend sind die Wuppertaler Erfahrungen und Gewissheiten mit der ersten Junior Uni. Dass sie deutschland- und europaweit nicht mehr einzigartig ist und nach diesem Vorbild immer mehr Geschwister, ja fast Zwillinge, bekommen hat, erfüllt uns mit großer Freude. In Mülheim an der Ruhr, in Essen, in Daun in der Eifel, demnächst in Mönchengladbach und hoffentlich noch an vielen anderen Orten. Überall standen wir begeistert Pate. Das wollen wir auch an weiteren Orten tun. Und natürlich stehen wir gern in der Pflicht, weiterhin den Austausch von Erfahrungen zu koordinieren. Wir werden selbst davon profitieren.
Herzliche und respektvolle Glückwünsche von Wuppertal an all unsere Junior Uni-Geschwister! Ihr seid Klasse!
Prof. Dr. h.c. Ernst-Andreas Ziegler, Gründer und Ideengeber der Junior Uni Wuppertal, Mitglied im kaufmännisch-organisatorischen Beirat
Wer sich dafür engagiert und Lebenszeit, Geld oder beides aufbringt, steigt aus dem Hamsterrad des Lebens aus und verändert die Welt. Junge Menschen bekommen so Chancen, die sie sonst nicht hätten. Einen besseren Schlüssel für die Zukunft von Stadt, Region und der gesamten Welt gibt es nicht. Und gleichzeitig ist das ein sehr persönlicher Weg, um auch für sich selbst oder sein Unternehmen dauerhaft Spuren zu setzen – öffentlich oder anonym.
So umfassend sind die Wuppertaler Erfahrungen und Gewissheiten mit der ersten Junior Uni. Dass sie deutschland- und europaweit nicht mehr einzigartig ist und nach diesem Vorbild immer mehr Geschwister, ja fast Zwillinge, bekommen hat, erfüllt uns mit großer Freude. In Mülheim an der Ruhr, in Essen, in Daun in der Eifel, demnächst in Mönchengladbach und hoffentlich noch an vielen anderen Orten. Überall standen wir begeistert Pate. Das wollen wir auch an weiteren Orten tun. Und natürlich stehen wir gern in der Pflicht, weiterhin den Austausch von Erfahrungen zu koordinieren. Wir werden selbst davon profitieren.
Herzliche und respektvolle Glückwünsche von Wuppertal an all unsere Junior Uni-Geschwister! Ihr seid Klasse!
Prof. Dr. h.c. Ernst-Andreas Ziegler, Gründer und Ideengeber der Junior Uni Wuppertal, Mitglied im kaufmännisch-organisatorischen Beirat

Junior Uni Essen
seit 2021
Im September 2021 konnten Kinder und Jugendliche in Essen bei den
Orientierungstagen erste „Junior Uni-Luft“ schnuppern, bevor die
Junior Uni Essen ihren Betrieb aufnahm. Wieviel Spaß die Junior Uni
macht, haben die Kinder dann in den ersten eigentlichen Kursen ab
dem 25. Oktober erleben dürfen.

Anna Frohn & Bodo Kalveram, Geschäftsführung der Junior Uni Essen
„Sei so neugierig, wie Du willst – das ist das Motto bei uns an der
Junior Uni Essen. Das Wichtigste sind für uns tatsächlich die
Fragen der Kinder und Jugendlichen. Wir freuen uns, wenn die Studis
uns Löcher in den Bauch fragen und wir dann gemeinsam Antworten
suchen und finden."

Junior Uni Daun
seit 2020
Das Vorhaben der LEPPER Stiftung ist für die Region der Eifel
einmalig: Wo vor einigen Monaten noch eine „alte Brotfabrik“ stand,
soll eine Junior Uni entstehen, die zu einem einmaligen Lern- und
Erlebnisort für die Eifel werden soll. Das, was bis vor Kurzem als
graues Fabrikgelände die Gegend prägte, wird sich in einen
attraktiven und belebten Ort verwandeln, dessen Park- und
Grünanlagen sowie Kinderspielplatz auch von Anwohnern genutzt
werden können.

Stifter-Ehepaar Doris und Peter Lepper
„Die Art und Weise, wie die Wuppertaler Junior Uni Kinder und
Jugendliche für Bildung begeistert, hat uns vom ersten Moment an
beeindruckt. Daher sind sehr glücklich darüber, dass wir durch das
Wuppertaler Team so tatkräftig bei der Etablierung unserer Junior
Uni in Daun unterstützt werden.“

Junior Uni Ruhr
seit 2019
Die erste große Veranstaltung der Mülheimer Junior-Uni, der
„Urknall“ im Februar 2019, übertraf alle Erwartungen. Rund 5000
Besucher kamen vorbei, um sich von Experten Experimente
zeigen zu lassen. Nach ersten Schnupperkursen an verschiedenen
dezentralen Standorten, hat die Junior-Uni Ruhr mittlerweile Ihr
Zuhause in Mülheim gefunden.

Dagmar Mühlenfeld, Geschäftsführerin der Junior Uni-Ruhr
„Als erste jüngere 'Schwester' der Junior Uni Wuppertal freuen wir
uns über die wachsende Zahl weiterer Geschwister. Ich selbst
habe von der Junior Uni Wuppertal 2012 erfahren und sie 2013
kennengelernt. Meine Begeisterung ließ den Plan entstehen, den
Aufbau einer Junior Uni im Ruhrgebiet zu meinem Ruhestandsprojekt
nach dem Abschied aus dem Amt der Oberbürgermeisterin von Mülheim
an der Ruhr zu machen. Zusammen mit zeitweilig mehr als 40
Unterstützer*innen aus der Mülheimer Stadtgesellschaft ist dies
gelungen. Und so bietet die Junior-Uni Ruhr seit Februar 2019 am
Standort Mülheim als Ideen- und Forschungslabor Kindern und jungen
Menschen in der Metropole Ruhr Raum und Gelegenheiten zum Staunen,
Ausprobieren und Erforschen."