Junior Uni - Forscherplattform für das Bergische Land
Die Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land ist eine
einzigartige Lehr- und Forschungseinrichtung für junge Menschen
zwischen vier und zwanzig Jahren. Sie ist fast komplett privat
finanziert und wird getragen von einer breiten gesellschaftlichen
Unterstützung. Die Junior Uni ist ein Bildungsnetzwerk, das nicht
nur jedes einzelne Talent, sondern auch die gesamte bergische
Region für die Zukunft stärkt. In enger Kooperation mit der
Bergischen Universität Wuppertal und engagierten Pädagog*innen
aller Schulformen entwickelt und erprobt sie neue Konzepte zur
Wissensvermittlung, darunter auch neue digitale Lernformate.
Mit inzwischen rund 77.000
belegten Kursplätzen in über 6.700 Kursen hat
sich die Junior Uni seit ihrer Eröffnung Ende 2008 einen Namen als
außerschulischer Lernort wissenschaftlich-praktischer Bildung
gemacht. Ganzjährig vermitteln herausragende Dozent*innen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Schule in Gruppen mit höchstens
fünfzehn Teilnehmern praxisnahes Wissen in vielseitigen
Fachgebieten. Unter dem Motto „Kein Talent darf verloren gehen“
macht die Junior Uni junge Menschen - unabhängig von ihrer sozialen
Herkunft - stark für den Einstieg in Studium und Beruf.


Wuppertaler Vorbild regt zum Nachahmen ein!
1. März 2021
Viele Jahre einzigartig, motiviert das Wuppertaler Vorbild eines
privat entwickelten außerschulischen Lernortes zur Stärkung des
staatlichen Bildungssystems aktuell in mehreren deutschen Städten
zu ähnlichen Initiativen: zum Beispiel in Mülheim an der Ruhr,
Essen, Mönchengladbach oder - außerhalb von Nordrhein-Westfalen -
in Daun in Rheinland-Pfalz. Dazu Junior Uni-Gründer Prof. Dr. h.c.
Ernst-Andreas Ziegler: "Wir freuen uns darüber, und wir helfen gern
mit unseren Erfahrungen."

Grenzenlos: "Junior Uni DigiTal"
Das Präsenzangebot auf dem eigenen Campus (je nach Coronalage) wird
durch ein umfangreiches Online-Lernangebot im Internet unter der
Marke „Junior Uni DigiTal“ ergänzt: Auf dem YouTube-Kanal der
Einrichtung erwarten Euch spannende Experimente und interaktive
Wettbewerbe. Junge Menschen berichten in Videos authentisch von
ihren Ausbildungsberufen oder ihren Studiengängen, um Orientierung
bei der Berufswahl zu geben. Einige von ihnen haben auch
Auslandsaufenthalte gemacht und geben unter der Rubrik „Junior Uni
DigiTal – Weltenbummler“ ihre Erfahrungen dazu weiter. Livestreams
ermöglichen es jungen Menschen, direkt mit Wissenschaftler*innen zu
spannenden Themen wie zum Beispiel "Schwarzen Löchern" in Kontakt
zu treten. Teile des Kursangebots können als Online-Veranstaltungen
gebucht werden.
Film ab! Die Junior Uni lässt junge Menschen leuchten
Hier gibt es Impressionen aus der Junior Uni.
Zurücklehnen und genießen!
Zurücklehnen und genießen!