Junior Uni - Forscherplattform für das Bergische Land
Die Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land ist eine in
Deutschland bislang einzigartige Lehr- und Forschungseinrichtung
für junge Menschen zwischen vier und zwanzig Jahren. Sie ist zu
hundert Prozent privat finanziert und getragen von einer breiten
gesellschaftlichen Unterstützung. Die Junior Uni ist ein
Bildungsnetzwerk, das nicht nur jedes einzelne Talent, sondern auch
die gesamte bergische Region für die Zukunft stärkt. In enger
Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal und
engagierten Pädagogen aller Schulformen entwickelt und erprobt sie
neue Konzepte zur
Wissensvermittlung. Dissertationen und Gutachten belegen den
Erfolg.
Mit inzwischen mehr als 75.000
belegten Kursplätzen in über 6.500 durchgeführten
Kursen hat sich die Junior Uni seit ihrer Eröffnung Ende 2008 einen
Namen als außerschulischer Lernort wissenschaftlich-praktischer
Bildung gemacht. Ganzjährig vermitteln herausragende Dozenten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Schule in Gruppen mit höchstens
fünfzehn Teilnehmern praxisnahes Wissen in vielseitigen
Fachgebieten. Unter dem Motto „Kein Talent darf verloren gehen“
macht die Junior Uni junge Menschen - unabhängig von ihrer sozialen
Herkunft - stark für den Einstieg in Studium und Beruf.

Film ab! Die Junior Uni lässt junge Menschen leuchten
Hier gibt es Impressionen aus der Junior Uni.
Zurücklehnen und genießen!
Zurücklehnen und genießen!

Bislang einmalig!
In vielen deutschen Universitätsstädten gibt es temporäre
Forscherangebote für Kinder und Jugendliche. Eine ganzjährig
geöffnete Kinder- und Jugend-Universität mit einem solch breiten
Angebotsspektrum wie die Wuppertaler Junior Uni ist zumindest
deutschlandweit bislang einmalig. Ganz nach persönlicher Neigung
und Interesse haben die jungen Menschen die Möglichkeit, sich für
einen Kurs ihrer Wahl anzumelden. Gewährleistet durch die aus der
Praxis kommenden Dozenten lernen und experimentieren die Junior
Uni-Studenten ergänzend zur Schule und dürfen hier ihr Wissen und
Können spielerisch und ohne Notendruck erweitern und bereichern.