Service-Center
Fragen zur Registrierung oder zum Studentenausweis? Hier gibt es
die Antworten. Sie möchten unsere aktuellen Kursübersichten
downloaden oder uns mitteilen, dass Ihr Kind alleine von der Junior
Uni nach Hause gehen darf? Möchten Sie uns mit einer Spende
unterstützen? Hier finden Sie die passenden Informationen und
Dokumente.
Sommerferienkurse 2022: Anmelden ab 13. Juni 2022
In den Sommerferien noch nichts vor? Bald schon! In unserem
vielfältigen Kursprogramm für die Sommerferien ist für jeden von
Euch was dabei!
Ab sofort könnt Ihr durch unsere Programmhefte stöbern- sowohl digital auf unserer Homepage zum Download (siehe unten), als auch in gedruckter Form. Die einzelnen Kurse zur Anmeldung findet Ihr dann online im Menü unter Angebot in eurer jeweiligen Altersklasse.
Der Anmeldestart ist am Montag, den 13. Juni 2022 ab 9 Uhr. Auch danach ist eine Kursbuchung jederzeit online oder telefonisch unter (02 02 430 439 0). Wir empfehlen Euch aber über unsere Homepage zu buchen!
Am besten legt Ihr Euch - falls noch nicht vorhanden - vor dem 13. Juni ein Studentenkonto an und sucht Euch Eure Lieblingskurse ab dem 7. Juni bereits online heraus. So seid Ihr schneller und habt bessere Chancen einen Platz in Eurem Lieblingskurs zu ergattern!
Ab sofort könnt Ihr durch unsere Programmhefte stöbern- sowohl digital auf unserer Homepage zum Download (siehe unten), als auch in gedruckter Form. Die einzelnen Kurse zur Anmeldung findet Ihr dann online im Menü unter Angebot in eurer jeweiligen Altersklasse.
Der Anmeldestart ist am Montag, den 13. Juni 2022 ab 9 Uhr. Auch danach ist eine Kursbuchung jederzeit online oder telefonisch unter (02 02 430 439 0). Wir empfehlen Euch aber über unsere Homepage zu buchen!
Am besten legt Ihr Euch - falls noch nicht vorhanden - vor dem 13. Juni ein Studentenkonto an und sucht Euch Eure Lieblingskurse ab dem 7. Juni bereits online heraus. So seid Ihr schneller und habt bessere Chancen einen Platz in Eurem Lieblingskurs zu ergattern!
Download: Kursprogramm für die Sommerferien 2022
Sommersemester 2022: Anmelden ab 6. Februar 2022
Das Team der Junior Uni tüftelt fleißig an den letzten
Vorbereitungen für das bevorstehende Sommersemester 2022 und so
viel sei an dieser Stelle schon einmal verraten: Die bunte Mischung
aus Online- und Präsenzkursen sorgt für ein noch vielfältigeres
Kursangebot, aus dem Ihr wählen könnt!
Ab sofort könnt Ihr durch unsere Programmhefte stöbern- sowohl digital auf unserer Homepage, als auch in gedruckter Form.
Mit dem U-Boot in die Tiefsee, professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop oder doch ein Start-Up gründen? Es erwartet Euch ein spannendes und vielfältiges Kursprogramm, bestehend aus zahlreichen Präsenz- und Online-Kursen.
Der Anmeldestart für das neue Semester ist am Sonntag, den 6. Februar 2022. An diesem Tag gelten sowohl für die Online-Kursbewerbung als auch für den telefonischen Weg (02 02 430 439 0) folgende Startzeiten:
4-6 Jahre+Erstklässler: 11 Uhr
7 - 10 Jahre: 11.30 Uhr
11-20 Jahre: 12 Uhr
Auch danach ist eine Kursbuchung jederzeit online oder telefonisch möglich.
Am besten legt Ihr Euch - falls noch nicht vorhanden - vor dem 6. Februar ein Studentenkonto an.
Ab sofort könnt Ihr durch unsere Programmhefte stöbern- sowohl digital auf unserer Homepage, als auch in gedruckter Form.
Mit dem U-Boot in die Tiefsee, professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop oder doch ein Start-Up gründen? Es erwartet Euch ein spannendes und vielfältiges Kursprogramm, bestehend aus zahlreichen Präsenz- und Online-Kursen.
Der Anmeldestart für das neue Semester ist am Sonntag, den 6. Februar 2022. An diesem Tag gelten sowohl für die Online-Kursbewerbung als auch für den telefonischen Weg (02 02 430 439 0) folgende Startzeiten:
4-6 Jahre+Erstklässler: 11 Uhr
7 - 10 Jahre: 11.30 Uhr
11-20 Jahre: 12 Uhr
Auch danach ist eine Kursbuchung jederzeit online oder telefonisch möglich.
Am besten legt Ihr Euch - falls noch nicht vorhanden - vor dem 6. Februar ein Studentenkonto an.
Download: Kursprogramm Sommersemester 2022

Ohne sie gäbe es die Junior Uni nicht!
Ohne die vielen Unterstützer* und Spender*innen gäbe es die Junior
Uni nicht. "Wir danken allen Spender*innen für ihre Unterstützung",
sagen Dr. Ariane Staab, Vorsitzende der Junior
Uni-Geschäftsleitung, Geschäftsführerin Dr. Annika Spathmann und
Prokurist Dr. Stefan Hellhake. Sie garantieren gemeinsam, dass
"jeder Euro, der gespendet wird, zielgerichtet für die Bildung der
Student*innen eingesetzt wird."
Kontoverbindung für Spenden:
Kontoinhaber: Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität
IBAN: DE45 3305 0000 0000 3127 77
BIC: WUPSDE33 (Stadtsparkasse Wuppertal)
Kontoverbindung für Kursgebühren:
Kontoinhaber: Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land
IBAN: DE44 33050000 0000 478180
BIC: WUPSDE33
Kontoverbindung für Spenden:
Kontoinhaber: Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität
IBAN: DE45 3305 0000 0000 3127 77
BIC: WUPSDE33 (Stadtsparkasse Wuppertal)
Kontoverbindung für Kursgebühren:
Kontoinhaber: Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land
IBAN: DE44 33050000 0000 478180
BIC: WUPSDE33

Registrieren - schnell und einfach!
Um die Bewerbung um die Kursplätze noch komfortabler zu gestalten,
gibt es jetzt auf der Homepage eine Registrierung. Einmal
registriert, sind die relevanten Daten gespeichert und über das
Log-in direkt abrufbar. Mögliche Änderungen, beispielsweise der
Adresse, können online an die Junior Uni übermittelt
werden. In nur wenigen Minuten ist ein Studentenkonto erstellt
- eine zeitliche Investition, die sich auf jeden Fall
auszahlt.

Freie Fahrt mit dem Studentenausweis
Der Studentenausweis bringt die Studenten an ihren Kurstagen dank
Unterstützung der Wuppertaler Stadtwerke kostenlos mit öffentlichen
Verkehrsmitteln zur Junior Uni. Auch die Fahrt zum ersten
Kurstermin ist für unsere Studenten in Wuppertal und angrenzenden
Städten, die zum VRR-Gebiet gehören, umsonst. Lediglich die
Bestätigung-Mail für den Kursplatz muss vorgezeigt werden. Die
Schwebebahnhaltestelle der Junior Uni heißt: Loher Brücke/Junior
Uni. Eltern, die ihre Kinder zum Kurs bringen,
dürfen sich auch gerne während der Kurszeit in unserem Foyer
aufhalten.
Ihr Kind darf alleine nach Hause gehen?
Bis zum Alter von einschließlich 9 Jahren benötigen wir Ihr
schriftliches Einverständnis.
Ab 10 Jahren bitten wir Sie um ein mündliches Einverständnis.
Datei-/Ordnername
2021
Größe
Formular_Zustimmung_Junior_Uni_alleine_verlassen.pdf
2016-05-10
(104.28 kB)

Auch Sie können Gutes tun
