Willkommen im Presse-Center der Junior Uni
Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
liebe Redaktionen, liebe Journalistinnen und Journalisten,
herzlich willkommen im Presse-Center der Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität - kurz: Junior Uni.
Hier stellen wir Ihnen aktuelle Informationen rund um unseren bundesweit einmaligen außerschulischen Lernort zur Verfügung.
Wenn Sie nicht das finden, was Sie suchen, melden Sie sich bitte.
liebe Redaktionen, liebe Journalistinnen und Journalisten,
herzlich willkommen im Presse-Center der Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität - kurz: Junior Uni.
Hier stellen wir Ihnen aktuelle Informationen rund um unseren bundesweit einmaligen außerschulischen Lernort zur Verfügung.
Wenn Sie nicht das finden, was Sie suchen, melden Sie sich bitte.

Kontakt zu Junior Uni-Pressereferentin M. A. Karin Röhrich
Mail: presse@junioruni-wuppertal.de
Mobil: 0 15 77 - 3003 104
Telefon: 02 02 430 439 24
Aktuelle Termine und Informationen
Wir helfen Ihnen gern weiter. Sei es mit Statements zu
außerschulischen Bildungseinrichtungen oder zu neuen Lehr- und
Lernformen oder zu konkreten Themen aus unserem umfangreichen
Semesterprogramm.
Presseinformationen im März 2021
Unsere Geschäftsführung bekommt Unterstützung. Zum 1. März 2021 ist die bisherige Junior Uni-Prokuristin zur Geschäftsführerin ernannt worden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Junior Uni-Student Julius (11 Jahre) hat beim Regionalwettbewerb von "Schüler experimentieren" - das ist die Junior-Sparte von "jugend forscht" - im Fachbereich Chemie den 1. Platz abgeräumt. Somit ist er für den Landeswettbewerb qualifiziert. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Presseinformationen im März 2021
Unsere Geschäftsführung bekommt Unterstützung. Zum 1. März 2021 ist die bisherige Junior Uni-Prokuristin zur Geschäftsführerin ernannt worden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Junior Uni-Student Julius (11 Jahre) hat beim Regionalwettbewerb von "Schüler experimentieren" - das ist die Junior-Sparte von "jugend forscht" - im Fachbereich Chemie den 1. Platz abgeräumt. Somit ist er für den Landeswettbewerb qualifiziert. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Informationen zur Kooperation geTon und Junior Uni
Die Gelbe Tonne spielt die Hauptrolle
Sehen Sie hier das virtuelle Pressegespräch, mit dem die Initiative
geTon und die Junior Uni die Mini-Videoserie über Verpackungsflut,
Mülltrennung, Recycling und Klimaschutz am 24. November 2020 der
Öffentlichkeit vorgestellt haben.
Fußball macht (auch) schlau
Sehen Sie hier das virtuelle Pressegespräch mit Borussia
Mönchengladbach und Wissenscampus Mönchengladbach e.V. gemeinsam
mit der Junior Uni. Zwei junge Studenten der Junior Uni suchen
gemeinsam mit Junior Uni-Physikerin Dr. Annika Spathmann nach dem
Zusammenhang zwischen Naturwissenschaften und Sport. Sie werden
fündig bei Rainer Bonhof und Patrick Herrmann, beide Borussia
Mönchengladbach. Das daraus entstandene Lernvideo stellen wir Ihnen
in diesem Pressegespräch vor.