
Der Vormittag an der Junior Uni: für Gruppen der Kindertageseinrichtungen
Während des Semesters können Kindertageseinrichtungen Kurse für
ihre Gruppen buchen. Die Anmeldung ist während des gesamten
Semesters möglich. Ein Kurs erstreckt sich in der Regel über
vier Veranstaltungen à neunzig Minuten zu einem festgelegten
Wochentag und einer festgelegten Uhrzeit am Vormittag in der
Fortfolge. Die Teilnehmerzahl je Kurs ist auf maximal fünfzehn
begrenzt, die Mindestgröße beträgt acht Teilnehmer. Bei
größeren Gruppen versuchen wir für Sie zwei Kurse einzuplanen,
etwa am gleichen Tag hintereinander oder zeitlich parallel in
verschiedenen Kursen.
Die Kursgebühr beträgt 5 Euro pro Kind. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Die Kursgebühr beträgt 5 Euro pro Kind. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Studentenausweis dient als Fahrkarte für Bus und Schwebebahn
Wenn Ihr Kind an der Junior Uni einen Kurs besucht, bekommt es auch
einen Studentenausweis. Er gilt gleichzeitig im angrenzenden
VRR-Gebiet als Fahrkarte der Wuppertaler Stadtwerke WSW und
Ihr Kind kann damit kostenfrei zu seinem Kurs hin- und
zurückfahren.
Weitere Informationen zum Studentenausweis finden Sie in unserem Service-Center.
Weitere Informationen zum Studentenausweis finden Sie in unserem Service-Center.

Erstklässler willkommen!
Für alle, die im Moment die erste Klasse besuchen und damit ja ein
ganz aufregendes (Schul-)Jahr erleben, bietet die Junior Uni
ausgewählte Kurse an. Einfach oben im Filter unter "Kurstyp"
Erstklässler anklicken, dann wird das Angebot angezeigt.




Auf spannenden Entdeckungstouren mit dem Hasen Augustin
Spaß an Forschung wird spielerisch gefördert
Unser neugieriger Hase Augustin ist ständig auf Achse und lässt die
jüngsten der Junior Uni-Studenten an seinen Abenteuern teilhaben:
Ob er bei seinen Streifzügen durch die Natur nach einem Sturm
umgestürzte Bäume wegräumt, nachts den kreisrunden Mond
bestaunt, bei einem Ausflug in die Stadt das künstliche Licht der
Straßenbeleuchtung unter die Lupe nimmt oder im Wald untersucht,
wieso dicke Äste, die auf einem Bach treiben, nicht
untergehen...
Spielerisch und alltagsnah lernen die 4- 6-jährigen Studenten gemeinsam mit dem Hasen Augustin und Dozentin Dr. Stefanie Mehren-Baehr viele Phänomene und Gesetzmäßigkeiten aus Mechanik, Astronomie, Physik und Elektrizität kennen und verstehen. Zahlreiche Experimente sorgen dafür, dass der Spaß am naturwissenschaftlichen Forschen und Entdecken nicht zu kurz kommt. Alle, die noch mehr mit Augustin erleben möchten, können ihr Wissen in Aufbaukursen vertiefen.
Spielerisch und alltagsnah lernen die 4- 6-jährigen Studenten gemeinsam mit dem Hasen Augustin und Dozentin Dr. Stefanie Mehren-Baehr viele Phänomene und Gesetzmäßigkeiten aus Mechanik, Astronomie, Physik und Elektrizität kennen und verstehen. Zahlreiche Experimente sorgen dafür, dass der Spaß am naturwissenschaftlichen Forschen und Entdecken nicht zu kurz kommt. Alle, die noch mehr mit Augustin erleben möchten, können ihr Wissen in Aufbaukursen vertiefen.