
Kriminaltechnik: Kurs-Premiere in den Herbstferien
Einbruchsspuren am Fensterrahmen, ein Fußabdruck im Beet wird mit
Gips ausgegossen...was ist denn da los an der Junior Uni? Nichts
Schlimmes zum Glück: Die Kriminaltechniker unter den 7-10-jährigen
Studenten sind in ihrem Herbstferienkurs "Am Tatort auf
Spurensuche" voller Elan bei der Sache, gemeinsam mit ihren
Dozenten Anja Meis und Volker Stamm, beide Kriminalhauptkommissare
der Wuppertaler Polizei, und Junior Uni-Assistentin Nelly. Damit es
so richtig spannend wird, fördert Anja Meis in dem Tagesseminar
auch noch ein bisschen Kunstblut zutage und dann heißt es "Spuren
sichern wie die Profis". Mit Mundschutz, Pinsel und Pulver werden
Fingerabdrücke gesichert, mit Kamera und Gips die Fußabdrücke im
Beet festgehalten. Ergebnis: Die Junior Uni ist eine sichere
Sache.

Lego-Wettbewerb: Strahlende Gesichter bei jungen Lego-Studentinnen und -Studenten
Sie haben programmiert, konstruiert, getüftelt und sich mächtig ins
Zeug gelegt: die jungen Junior Uni-Studentinnen und - Studenten,
die mit ihren Dozenten Jeannine und Tobias am 12. Januar 2019 beim
Regionalwettbewerb der "First Lego League" in Paderborn
teilgenommen haben. Nach einem aufregenden und tollen
Wettbewerbstag hielten sie am Ende alle eine Urkunde in ihren
Händen und konnten stolz auf ihre Teilnahme und ihre
Lego-Konstruktionen sein.
Volle Power! - Der Film
Was Wasserkraft alles bewegen kann, wie die Menschen früher sie
genutzt haben und wie ein Wasserrad zu konstruieren ist, das alles
haben die Studentinnen und Studenten in "Volle Power - ein
Wasserrad für die Wupper" erforscht und ausprobiert.
Und dann haben sich die Mädchen und Jungen dabei auch noch gegenseitig gefilmt! Sehr Ihr das tolle Ergebnis - Film ab!
Und dann haben sich die Mädchen und Jungen dabei auch noch gegenseitig gefilmt! Sehr Ihr das tolle Ergebnis - Film ab!

Für alle das passende Angebot!
Für alle, die im Moment die erste Klasse besuchen und damit ja ein
ganz aufregendes (Schul-)Jahr erleben, bietet die Junior Uni
ausgewählte Kurse an. Einfach oben im Filter unter "Kurstyp"
Erstklässler anklicken, dann wird das Angebot angezeigt.
Wer die 5. Klasse besucht und noch 10 Jahre alt ist, kann gern auch einen Kurs für die 11-14-Jährigen belegen.
Wer die 5. Klasse besucht und noch 10 Jahre alt ist, kann gern auch einen Kurs für die 11-14-Jährigen belegen.

Vielfältige Faszination in allen Fachbereichen für neugierige Forscher
Schüler im Grundschulalter können sich in der Junior Uni nach
Herzenslust ausprobieren. Ihr lernt gerade lesen, schreiben und
rechnen und diese neuen Fähigkeiten, die ja ganz faszinierend sein
können, ermöglichen es Euch, viele neue Themen kennenzulernen.
Egal, ob es da heißt: "Willkommen an Bord - wir heben ab", "Denkste
- was das Gehirn alles kann" oder "Mach´s bunt - fertig ist der
Lack" - Eurer Neugier sind keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt erste
Erfahrungen im Labor sammeln, am Wupperzugang nach kleinen
Lebewesen käschern, Wasserproben analysieren oder aus Pflanzen
Farbe herstellen. Auf mittelalterlichen Spuren könnt Ihr wandeln
und erfahren, wie frühe kühne Ritter und schöne Burgfräulein gelebt
haben. Als Junior-Reporter seht Ihr Euch zum Beispiel ein
Polizeiauto von innen an und beschreibt am Mikrofon, was Ihr bei
Euren Reportereinsätzen so alles gesehen habt.
Speziell für Erstklässler gibt es ein eigenes Kursangebot, das in den Kursdetails mit "Erstklässerkurs" gekennzeichnet ist.
Speziell für Erstklässler gibt es ein eigenes Kursangebot, das in den Kursdetails mit "Erstklässerkurs" gekennzeichnet ist.

Studentenausweis dient als Fahrkarte für Bus und Schwebebahn
Wenn Du an der Junior Uni einen Kurs besucht, bekommst Du auch
einen Studentenausweis. Er gilt gleichzeitig im angrenzenden
VRR-Gebiet als Fahrkarte der Wuppertaler Stadtwerke WSW und Du
kannst damit kostenfrei zu Deinem Kurs hin- und
zurückfahren.
Grundschulklassen am Vormittag
Pädagogen und Praktiker vermitteln Wissen Hand in Hand
Grundschüler aus dem Bergischen Land profitieren an der Junior Uni
von geballter Kompetenz: Was hat CO2 mit einem Feuerlöscher zu tun?
Wie funktioniert eigentlich eine Solarzelle und warum hat Wasser
eine so starke Kraft? Diesen und anderen spannenden Fragen sind
Grundschüler aus dem Bergischen Land bereits an der Junior Uni auf
den Grund gegangen. Die überaus große Resonanz auf die Kurse für
Kinder im Grundschulalter war für die Junior Uni Impuls zu ihrem
erweiterten Kursangebot am Vormittag.
So begleiteten zum Beispiel Wuppertaler Handwerksmeister sehr engagiert einen Kurs, in dem Drittklässler aus zwei Grundschulen auf der Basis eines von jedem Schüler angefertigten Holzgrundmodells verschiedene Antriebsmöglichkeiten erarbeiteten, testeten und hinterfragten. Weitere Angebote gemeinsam mit der Forschungsgemeinschaft für Werkzeuge und Werkstoffe e.V. und dem Deutschen Röntgen-Museum, beide in Remscheid, untersuchen "Werkstoffe und was man daraus machen kann" oder werfen einen spannenden "Blick in den Körper".
So begleiteten zum Beispiel Wuppertaler Handwerksmeister sehr engagiert einen Kurs, in dem Drittklässler aus zwei Grundschulen auf der Basis eines von jedem Schüler angefertigten Holzgrundmodells verschiedene Antriebsmöglichkeiten erarbeiteten, testeten und hinterfragten. Weitere Angebote gemeinsam mit der Forschungsgemeinschaft für Werkzeuge und Werkstoffe e.V. und dem Deutschen Röntgen-Museum, beide in Remscheid, untersuchen "Werkstoffe und was man daraus machen kann" oder werfen einen spannenden "Blick in den Körper".



Überblick mit dem Studienbuch
Bei uns gibt es wie an der „großen Uni“ ein Studienbuch,
in dem Du alle Bescheinigungen Deiner besuchten
Kurse sammeln kannst. Damit behältst Du immer den Überblick,
was Du bereits an der Junior Uni erforscht hast.