Zielgruppen
Zugang für alle - ohne Aufnahmeprüfung, ohne Zeugnis - lautet das
Credo der Junior Uni. Egal, welche Schulform, welcher
Bildungshintergrund und welche Herkunft - hier forschen alle
gemeinsam auf Augenhöhe. Das pädagogische Konzept der Junior
Uni ist darauf ausgerichtet dass sich alle interessierten und
neugierigen Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene anmelden
können.
Kein Talent darf verloren gehen!
Wie von Anfang an durch die ausgewiesene Bildungsökonomin Prof. Dr.
Kerstin Schneider der Bergischen Universität Wuppertal in ihrem
Evaluationsgutachten nachgewiesen, kommen fünfzig Prozent der
Junior Uni-Studenten aus einkommensstarken und fünfzig Prozent aus
einkommensschwachen Familien, dreizehn Prozent haben einen
bildungsfernen Hintergrund.

Studenten von vier bis zwanzig Jahren!
Das Kursprogramm der Junior Uni richtet sich an vier Alterssparten,
für Kinder ab vier Jahre bis für junge Erwachsene mit zwanzig
Jahren. Bereits bei den Kindern im Elementarstufenalter werden
Grundkenntnisse in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen
vermittelt, auf die die Studenten später thematisch in den immer
stärker differenzierten Kursen aufbauen können. Das Kursprogramm
für die Studenten im Grundschulalter gliedert sich bereits in
spezifische Fachgebiete und konkrete Themenfelder, die sie sich mit
ihren frisch erlernten Werkzeugen wie Lesen, Schreiben und Rechnen
selbstbewusst erobern können.
Für die elf- bis vierzehnjährigen Studenten wird das Kursprogramm
den sich in diesem Alter bereits herauskristallisierenden
individuellen Interessen gerecht und mit entsprechenden Themen- und
Aufbaukursen können sie in ihrem favorisierten Fachgebiet stets
weiter am Ball bleiben. Viele der Jugendlichen und jungen
Erwachsenen an der Junior Uni zwischen vierzehn und zwanzig Jahren
haben bereits eine Vorstellung davon, welche Richtung sie beruflich
einmal einschlagen möchten; hier gibt die Junior Uni den jungen
Menschen zu ihren Themen auch praktische berufliche Einblicke und
Hilfestellungen.


Wie man einen Kursplatz ergattert
Das Anmeldeverfahren der zum Teil oftmals überbuchten Kurse erfolgt
nach einem für alle gleichermaßen zugänglichen System,
beispielsweise ist insbesondere für Familien ohne heimischen
Internetzugang oder mit Sprachbarrieren eine persönliche Anmeldung
möglich. Der Anmeldestart zum neuen Semester ist bewusst sonntags,
um allen die gleiche Chance auf die begehrten Kursplätze
einzuräumen. Die geringen Kursgebühren sowie die damit verbundene
Gratisfahrkarte zu den einzelnen Kursterminen ermöglichen jeder
Familie die Finanzierung der Teilnahme.
Anonymisiert im Rahmen der begleitenden Evaluation bei ihren
Studenten erfragt, weiß die Junior Uni um den hohen Anteil ihrer
Studenten mit Migrationshintergrund. Aber nicht nur die Mischung
mit unterschiedlichen Nationalitäten und sozialen Hintergründen
tragen bereichernd zur gemeinsamen Lernsituation der jungen
Menschen bei. Besonders spannend und lehrreich werden die Kurse
auch dadurch, dass die Studenten aus unterschiedlichen
weiterführenden Schulformen kommen, die sich mit ihren
verschiedenen Ausrichtungen konstruktiv ergänzen und bereichern und
auch die Altersspektren in den einzelnen Kursen durchschnittlich
vier Jahre umfassen. Kinder mit Hoch- und Spezialbegabungen und
damit zum Teil verbundenen psychischen Auffälligkeiten finden in
der Junior Uni Akzeptanz bei ihren Mitstudenten. Das stärkt ihr
Selbstbewusstsein, was sich – so auch häufige Rückmeldungen durch
die Eltern oder Angehörigen - signifikant auf ihr Sozialverhalten
zuhause oder in der Schule auswirkt. Somit bekommen die Junior
Uni-Studenten nicht nur einen ungewöhnlichen Lernerfolg in der
Erweiterung ihres Wissens und ihrer Kompetenzen, sondern lernen
neben der Arbeit im Team gegenseitige Toleranz, Wertschätzung und
einen guten Umgang mit Diversitäten.