Netzwerk Junior Uni
Seit ihrem Bestehen hat sich die Junior Uni zu einem komplexen und
vielseitigen Netzwerk entwickelt. Strategisch und konsequent hatten
die Organisatoren nach ihrer Eröffnung Kooperationen aufgebaut, die
das neue Bildungsprojekt mehr und mehr mit Institutionen, mit dem
Stadtteil, der Stadt und ihrer bergischen Region verwoben:
Beispielsweise wurden zu allen Schulen der Stadt und Region
Kooperationen mit Patenlehrermodellen zum gegenseitigen
Informationsfluss entwickelt, seither wird das Netzwerk stetig
ausgebaut und intensiviert: Lehrer aus der Region vermitteln
interessierte und zu fördernde Schüler zur Junior Uni, sie selbst
verbreitet über alle Schulen ihr stetig wachsendes
Kursprogramm.
Gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal werden Projekte wie ein Demonstrationswasserrad für die Wupper entwickelt und umgesetzt.
Gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal werden Projekte wie ein Demonstrationswasserrad für die Wupper entwickelt und umgesetzt.
Netzwerken in der bergischen Region
Junior Uni macht Mut zur Zukunft
Ausdrücklich ist die Junior Uni keine Wuppertaler, sondern eine
regionale Bildungseinrichtung für das Bergische Land. An der
Finanzierung der laufenden Kosten beteiligen sich überaus bekannte
Unternehmen aus der Region, beispielsweise aus Remscheid, Solingen
und Radevormwald. Nicht zuletzt durch den privat finanzierten
Neubau intensivierten sich die Kontakte zu Unternehmen und
Institutionen in Wuppertal und im bergischen Städtedreieck weiter.
Die für die Junior Uni-Studenten spannenden Themen aus der Region
werden durch hochmotivierte Fachleute und Unternehmensmitarbeiter
vermittelt, die Identifikation der jungen Menschen mit ihrer Heimat
steigt.
Die Junior Uni hat durch ihre Konstellation und die stete Vergrößerung auch ein großes „natürliches Netzwerk“, bestehend aus ihren vielen tausend Studenten, Dozenten, Unternehmen und den mehr als 1.000 Mitgliedern ihres Fördervereins. Alle gemeinsam profitieren von der Junior Uni und bereichern sie.
Die Junior Uni hat durch ihre Konstellation und die stete Vergrößerung auch ein großes „natürliches Netzwerk“, bestehend aus ihren vielen tausend Studenten, Dozenten, Unternehmen und den mehr als 1.000 Mitgliedern ihres Fördervereins. Alle gemeinsam profitieren von der Junior Uni und bereichern sie.





Durch ihre durchweg positiven Effekte und Erfolgserlebnisse im Erwerb von Wissen und Können, in der hochauthentischen Vermittlung von Themen und Kompetenzen, durch das Weitertragen des frisch Erlernten und der Ergebnisse in die Familien, durch die Überschneidungen der Junior Uni-Zielgruppen und vielem mehr ist die Junior Uni tägliches „Stadtgespräch“. Unabhängig von den Auswirkungen auf die Kompetenz und Wissensfreude der jungen Menschen sind genau diese positiven Stimmungsmomente ausschlaggebend für den Aufbruch in eine Stadt mit Mut zur Zukunft!

Kooperationen mit bergischen Unternehmen und Einrichtungen
Ein Teil der Junior Uni-Kurse ist nur durch die gute und enge
Kooperation mit herausragenden bergischen Unternehmen möglich. So
tragen beispielsweise auch Mitarbeiter der Bergischen Universität
Wuppertal, der Bergischen Musikschule, des Stadtsportbundes, des
Grünen Zoos Wuppertal oder Unternehmen wie Knipex, Barmenia, Wurm,
Wuppertaler Stadtwerke sowie vieler weiterer bergischer Firmen und
Einrichtungen in besonderer Weise zur Vielseitigkeit und Qualität
des Kursprogramms bei. Die dadurch entstehenden persönlichen
Kontakte zwischen Studenten und Unternehmen haben schon mehrfach zu
attraktiven Praktika und Ausbildungsverhältnissen für beide Seiten
geführt.